25.13.2 Server
 
  Damit der Client bedient werden kann, in diesem Fall benötigt er jemanden, der auf seine Botschaft wartet, müssen wir noch einen Server programmieren.
 
Download:
Server.java

 

import java.net.*;

import java.io.*;

public class Server {



  public static void main (String[] args) 

                     throws IOException{

     ServerSocket anschluss= new ServerSocket(6000);

     while(true){

       Socket lauschen = anschluss.accept();

       InputStreamReader portLeser = 

            new InputStreamReader(lauschen.getInputStream());

       BufferedReader eingabe = 

            new BufferedReader(portLeser);

       String text = eingabe.readLine();

       System.out.println("von Client: " + text);

     }

  }

}

  Das Programm ist relativ leicht nachzuvollziehen. Zu den Spezifikationen und dem Programmablauf siehe auch die Hausaufgaben.
 
Starten der Kommunikation Wir starten zunächst den Server, es zeigt sich ein leeres Eingabefeld (1). Dann starten wir den Client (2). Im Eingabefenster, in dem der Server läuft erscheint der Text, den der Client geschickt hat. Das Bild (3) zeigt die Ausgabe des Servers, nachdem der Client zweimal gestartet wurde. 
   
(1)

 

 

 

 

 

 

(2)

 

(3)

  Interessant wird es allerdings erst, wenn man Server und Client auf verschiedenen Rechnern startet. Damit ein Client seine Botschaft an einen Server auf einem anderen Rechnern schicken kann, benötigt er dessen IP-Adresse. Zur Erinnerung: Man erfährt die IP-Adresse eines Rechners, indem man im Eingabefenster ipconfig eingibt.
 
zu den 25.13.3 Übungen
zur Startseite www.pohlig.de  (C) MPohlig 2003