0 Präludium
0.1 Wie ist der Kurs aufgebaut?
 
Voraussetzung Dieser Kurs ersetzt keinen Physikunterricht, er ergänzt ihn und motiviert zu neuen Fragestellungen. Des leichteren Verständnisses willen, wird es an der einen oder anderen Stelle auch physikalische Erklärungen geben. Kenntnisse des KPK werden nicht vorausgesetzt sind aber hilfreich. Es zeigt sich nämlich, dass jemand, der Physik mit der Betonung auf mengenartigen Größen lernt, es mit der Modellbildung leichter hat und umgekehrt unterstützt der Umgang mit einem Modellbildungssystem wie Powersim (oder Stelle oder Dynasis etc.) das Lernen physikalischer Zusammenhänge erleichtert.
 
 
Aufbau der Kapitel Die nachfolgenden Kapitel folgen im Wesentlichen der folgenden Struktur
  1. Aufgabenstellung
  2. Powersimlösung (inkl. Einführung spezieller Powersim-Tools und weitere Informationen zur Physik)
  3. Befragen des Modells (Welche physikalischen Konsequenzen legt die Modellbildung nahe, Konsequenzen, die man beobachten und nachprüfen kann)
  4. Übungen (Das erarbeitete Modell wird leicht modifiziert. Die Übungen sind wichtig, da die Lösungen oft und manchmal in anderem Zusammenhang wieder aufgegriffen werden).
 
Aufbau der Seiten Die Seiten sind in drei Spalten eingeteilt. In der Mitte findet sich der fortlaufende Text inkl. Bilder und Tabellen. In der linken Spalte erleichtern Stichworte die Orientierung auf der Seite. Auch Downloads werden hier angeboten. Erklärungen zum Gebrauch von Powersim stören sehr oft den laufenden Text. Ich habe deshalb diese Erklärungen ausgegliedert. Man erreicht sie über einen Link in der rechten Spalte.
 
 
 

Der Text kann begleitend zu einem Unterricht benutzt werden, ersetzt ihn aber nicht. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass der eine oder andere Interessierte diese Seiten auch für das Selbststudium benutzt.  Einige in diesem Kurs diskutierte Probleme wurden von anderen bereits modelliert und publiziert (z.B. ). Im Unterschied dazu legt dieser Kurs großen Wert auf die Verwendung mengenartiger Größen und deren Ströme.

Die angebotenen Lösungen zu den Übungen sollten auf jeden Fall angeschaut werden, da sie zum Teil weiterführende Ergänzungen enthalten.

Nahezu alle Modelle dieses Kurses habe ich mit meinem Freund Hans Michael Strauch diskutiert, viele hier realisierte Ideen stammen von ihm. Aus diesem Grund erscheint sein Name auch im Copyright.
 

 
Software In diesem Kurs setzen wir die Software Powerim (in der Version Powersim Lite oder Powersim Constructor 2.5c) ein. Alle Modelle lassen sich ohne große Mühe auch mit Powersim Studio, Stella, Vensim,  Dynasys oder BerkleyMadonna  realisieren Links:
BerkeleyMadonna
Dynasys
PowersimStudio
Stella
Vensim
zurück zu Kursübersicht  
weiter zu 0.2 Karlsruher Physikkurs und Modellbildung  
zur Startseite www.pohlig.de  (C) MPohlig HMStrauch 2005