29.4
Implementierung des Huffman-Algorithmus' (Wettbewerb) |
|
Spezifikation des
Wettbewerbs
Start: 30.03.04 Korrekte Lösungen und Bild der Autoren werden hier veröffentlich. |
Der
Wettbewerb: Alle Kursteilnehmer und auch alle Leser dieser Seite sind aufgefordert den Huffmann-Algorithmus in Java zu implementieren. Die Spezifikation: Ein String wird unter Verwendung eines Baumes nach Huffman kodiert. Der Originaltext soll wieder aus dem Baum gelesen und ausgegeben werden. Eine Kodetabelle soll abfragbar sein. Die Schritte bei der Kodierung sollen ausgegeben werden können. Mitgeliefert werden sollen eine Testklasse (Konsolenversion) und eine GUI-Klasse. Die GUI-Klasse (swing) verfügt über ein Eingabefenster, ein Ausgabefenster für den Huffman-Kode und ein Ausgabefenster für den dekomprimierten Text. Zur Kontrolle werden Kodierungstabelle ausgegeben. Zur Visualisierung des Hufmann-Algorithmus werden geeignet gewählte Ausgaben programmiert. Eine grafische Darstellung der Entwicklung des Huffman-Baumes braucht nicht programmiert zu werden. Die beste Lösung wird hier dokumentiert dargestellt
|
Eingang der ersten
Lösung: 31.03.04 letzte Version 18.04.04 |
![]() Jahrgangsstufe 12 WHG-Durmersheim |
Hier starten Sie das Huffman-Applet | |
zur Startseite | www.pohlig.de (C) MPohlig 2004 |