2.4 Lösungen zu den Übungen und Aufgaben
 
   
   
Aufgabe 3 Rot (255) Grün (255) Blau (0): Gelb
Rot (255) Grün (0) Blau (255):  Magenta
Rot (0) Grün (255) Blau (255):  Türkis
Rot (85) Grün (85) Blau (85) : Dunkelgrau
Rot (170) Grün (170) Blau (170): Hellgrau
Rot (255) Grün (255) Blau (255): Weiß

t1.setColor(new Color(255, 255, 0));  (Gelb)
t1.setColor(new Color(255, 0, 0)); (Rot)
t1.setColor(new Color(0, 255, 0));  (Grün)
t1.setColor(new Color(255, 255, 255)); (Weiß)

Es 2563 = 16.777.216 Kombinationsmöglichkeiten

Das menschliche Auge hat nur Rezeptoren für die drei Farben Rot, Grün und Blau, wobei Licht, dessen Frequenz nicht genau rot, grün oder blau ist, mehere Rezeptoren anspricht. Das Gehirn 'errechnet' aus dem Grad, wie die einzelnen Rezeptoren angesprochen werden eine Farbe. Die Farbe ensteht also erst im Gehirn.
 

Aufgabe 4
  • t1.setColor(new Color(255, 0, 0));
  • t2.setColor(new Color(0, 0, 255));
  • t1.arcLeft(50.0, 180.0);
  • t2.arcRight(50.0, 180.0);

Wir sehen, dass die Methoden immer nur für konkrete Turtlen wie t1 oder t2 aufgerufen werden. Wir sagen auch, die verwendeten Methoden sind Objektmethoden.
 

Aufgabe 5 Die Buttons mit den Aufschriften "neue Turtle erzeugen", "Turtle entfernen" und "Programm beenden" repräsentieren Methoden, die keine Turtle-Methoden sind.
 
Aufgabe 6

Der Satz "halleluja, hahahalleluuja!" ist der einzige Satz, der der Syntax des Frohlockens genügt.
 

zu 3.1 Klasse und Objekt
zur Startseite www.pohlig.de  (C) MPohlig 2004