3.2.2
Beispiel mit einer Turtle
|
Beispiel 1 |
Wir stellen uns
vor, dass eine Turlte das links dargestellte Bild erzeugt und zwar auf
folgendem Wege. Sie startet am linken unteren (Süd-West) Punkt und
zeichnet bei jedem Klick auf den Zeichne!-Schalter eine weitere Seite des
Sechsecks. Die Farbe soll dann automatisch umspringen. Wenn man ein
mal die Richtungen der Turtle anschaut, und wenn man weiß, dass der
Orientierungswinkel der Turtle als Winkel zur einer gedachten Rechtsachse
im mathematisch positiven Sinne gemessen wird, ist es nicht sehr schwer zu
erkenne, dass die Spur der Turtle rot gefärbt wird, wenn dieser Winkel
mehr also 1800 misst.
|
Download:
Verzweigung.java |
public void zeichne() {
if (t1.getOrientation()>180){
t1.setColor(Color.RED);
}
else {
t1.setColor(Color.BLUE);
}
t1.forward(40);
t1.right(60);
} |
Passiert oft: |
Wenn der Anweisungsblock, wie in
unserem Beispiel aus nur einer Anweisung besteht, kann man die
Blockklammern weglassen.
public void zeichne() {
if (t1.getOrientation()>180)
t1.setColor(Color.RED);
else
t1.setColor(Color.BLUE);
t1.forward(40);
t1.right(60);
}
|
zu |
3.2.3 Beispiele ohne
Turtle |
zur Startseite |
www.pohlig.de (C)
MPohlig 2006 |